Datenschutzerklärung für die Website ced-trotzdem-ich.at

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website ced-trotzdem-ich.at

Takeda Pharma Ges.m.b.H, Technologiestraße 5, 1120 Wien ('Takeda'), verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und unternimmt daher alle Anstrengungen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den folgenden Richtlinien zu schützen. Durch den Besuch auf dieser Website stimmen Sie den hier beschriebenen Praktiken zu.

Welche personenbezogenen Daten werden von Takeda erhoben und welche Quellen werden genützt?

Beim Besuch der Website können die folgenden Informationen automatisch erhoben werden:

  • Technische Informationen, einschließlich der für den Verbindungsaufbau zum Internet verwendeten IP-Adresse Ihres Computers, Ihre Login-Daten, Typ und Version Ihres Browsers, Zeitzoneneinstellungen, Typen und Versionen von Browser-Plugins, Betriebssystem und Plattform;
  • Informationen über Ihren Besuch, einschließlich des gesamten Uniform Resource Locator (URL) Clickstream zu, durch und von dieser Seite (einschließlich Datum und Uhrzeit), Antwortzeiten von Seiten, Downloadfehler, Verweildauer auf bestimmten Seiten, Informationen zu Interaktionen auf der Seite (z.B. Scrollen, Clicks und Mouse-overs) sowie Methoden zum Verlassen der Seite.

Takeda kann darüber hinaus auch mit Dritten (z.B. Geschäftspartner, Subauftragnehmer für technische Services, Werbenetzwerke, Analyseanbieter und Anbieter von Suchdaten) zusammenarbeiten und auch von diesen Informationen über Sie erhalten.

Takeda erhebt, verarbeitet und verwendet andere personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig über diese Website zur Verfügung stellen, wie z.B.:

  • Name, Titel, Adresse und sonstige Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse(n) und Telefonnummer(n);
  • Informationen, die Sie über sich und andere bei der Beschreibung Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen. Sie dürfen uns jedoch keinesfalls personenbezogene Daten oder sensible personenbezogene Daten über Patienten zur Kenntnis bringen, mit deren Hilfe diese identifiziert werden können, es sei denn, Sie haben die spezielle Einwilligung der Betroffenen eingeholt.

Bei der Erfassung von personenbezogenen Daten wird Takeda Sie informieren, ob die Bekanntgabe der geforderten Informationen verpflichtend oder freiwillig ist. Falls Sie bestimmte Informationen nicht bereitstellen wollen, kann dies die Verwendung bestimmter Ressourcen einschränken und Takeda die Erbringung bestimmter Services für Sie unmöglich machen.

Wie verwendet Takeda Ihre personenbezogenen Daten?

Takeda verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen und Services, z.B. Informationen zu einem Produkt von Takeda.
  • Meldung und Verfolgung von Daten zu unerwünschten Ereignissen und Reaktionen, die Sie über diese Website gemeldet haben;
  • Bereitstellung von Informationen, Services bzw. Materialien per Telefon, Post, E-Mail bzw. persönlichen Besuch nach den von Ihnen geäußerten Präferenzen;
  • Durchführung von Umfragen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Takeda verarbeitet personenbezogene Daten nach folgenden Richtlinien:

  • In bestimmten Fällen kann Takeda Sie um Ihre Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ersuchen. Falls Sie Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese später jederzeit widerrufen, indem Sie uns wie im Abschnitt “So erreichen Sie uns” beschrieben kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
  • In anderen Fällen kann die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Erfüllung geltender Gesetze und Vorschriften oder zur Durchführung eines für Sie verbindlichen Vertrags notwendig sein. Sie können eine solche Verarbeitung möglicherweise nicht ablehnen bzw. kann uns eine solche Ablehnung an der Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber hindern.
  • In wieder anderen Fällen kann Takeda Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der berechtigten Interessen von Takeda verarbeiten. Sie haben das Recht, eine solche Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, indem Sie uns wie im Abschnitt “So erreichen Sie uns” beschrieben kontaktieren.

An wen gibt Takeda Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Takeda kann Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Takeda-Unternehmensgruppe (d.h. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Dachholding sowie Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der Holding) weitergeben, wenn dies für legitime Geschäftszwecke oder die Einhaltung geltender gesetzlicher Anforderungen (z.B. Arzneimittel-/Patientensicherheit) erforderlich ist.

Takeda kann Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergeben, die von Takeda für die Erbringung von Leistungen in ihrem Namen herangezogen werden, wie unter anderem für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen und Dienstleistungen.

Dies können zum Beispiel Werbeagenturen und Beratungsunternehmen sein.

Takeda hat mit diesen Dienstleistern entsprechende Vereinbarungen getroffen, die eine Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verbieten, es sei denn, dies ist für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen im Auftrag von Takeda oder die Einhaltung geltender Gesetze erforderlich.

Takeda behält sich das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten im Fall einer gänzlichen oder teilweisen Veräußerung, Lizenzierung oder Übertragung des Geschäftsbetriebs bzw. der Vermögenswerte weiterzugeben. Im Fall einer solchen Veräußerung, Lizenzierung oder Übertragung wird Takeda angemessene Maßnahmen ergreifen, um den Erwerber bzw. Übernehmer zur Einhaltung dieser Richtlinie bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten anzuhalten.

Takeda gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren Marketing- oder Werbezwecke weiter.

Takeda muss Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise zur Erfüllung von gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen an Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Gerichte weitergeben.

Einige Konzerngesellschaften bzw. Dienstleister von Takeda liegen möglicherweise in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen Ihre personenbezogenen Daten nicht im selben Ausmaß geschützt sind. Takeda wird sicherstellen, dass bei solchen Transfers sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen und alle geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.

Wie schützt Takeda Ihre personenbezogenen Daten?

Takeda wird angemessene physische, administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unerlaubtem Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Obwohl wir alle Anstrengungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unternehmen, können wir einen Verlust, Missbrauch oder Änderung der Daten nicht ausschließen und jegliche Datenübertragung erfolgt somit auf Ihr eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit von Informationen bei einer Übertragung über das Internet nicht garantiert werden kann.

Wie lange bewahrt Takeda Ihre personenbezogene Daten auf?

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die ursprünglichen Zwecke gemäß den lokalen Gesetzen und Vorschriften und legitimen Geschäftserfordernisse notwendig ist.

Ihre Rechte

Betroffene Personen in der EU haben bestimmte Rechte, die Beschränkungen bzw. Einschränkungen unterliegen können. Dazu gehören: (i) das Recht auf Auskunft sowie Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten; (ii)  das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten; und (iii) das Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines der oben genannten Rechte geltend machen wollen, verwenden Sie bitte die untenstehenden Kontaktdaten. Personen in der EU haben darüber hinaus das Recht, bei der lokalen Datenschutzbehörde Beschwerde gegen die Verarbeitung  ihrer personenbezogenen Daten einzubringen.

Sie können Takeda ersuchen, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten. Takeda wird Sie generell (vor Erhebung der Daten) informieren, ob eine Verwendung Ihrer Daten bzw. eine Weitergabe an Dritte für solche Zwecke beabsichtigt ist. Sie können eine solche Verarbeitung jederzeit verhindern, indem Sie Takeda informieren, dass Sie keine Zusendung von Marketingmaterial wünschen. Wenn Sie dieses Recht ausüben wollen, verwenden Sie bitte in der entsprechenden Nachricht die "Unsubscribe" Funktion oder gehen Sie vor wie im Abschnitt "So erreichen Sie uns" beschrieben.

Sonstige wichtige Informationen 

Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter. Die hier beschriebenen Datenschutzbestimmungen sind für diese Seiten nicht gültig. Bitte überprüfen Sie daher stets die entsprechenden rechtlichen Informationen und Datenschutzhinweise auf den von Ihnen besuchten Seiten. 

Google Analytics
Takeda verwendet Google Analytics, ein Webanalysetool, das Websitebetreibern Aufschluss darüber gibt, wie die Besucher ihre Website nutzen. Die Kunden von Google Analytics haben Zugang zu einer Vielzahl von Auswertungen, wie die Benutzer mit ihrer Website interagieren und können diese dadurch verbessern. Die Datenerhebung über Google Analytics erfolgt anonym. Es werden Trends auf der Website aufgezeigt, ohne einzelne Besucher zu identifizieren.

Google Analytics Cookies
Wie viele andere Services verwendet auch Google Analytics Erstanbieter-Cookies, um die Interaktionen von Besuchern der Website zu erfassen. Mit diesen Cookies werden bestimmte Informationen gespeichert, z.B. wann der Besuch erfolgt ist, ob der Besucher bereits einmal auf die Seite zugegriffen hat und von welcher Seite der Besucher auf die Website weitergeleitet wurde. Cookies von Erstanbietern werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht.

Verwendung der IP-Adresse
Alle Computer und Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, erhalten eine eindeutige Nummer zugewiesen, die sogenannte IP-Adresse. Da diese Nummern normalerweise in nach Ländern eingeteilten Blöcken zugewiesen werden, dient [...] eine IP-Adresse häufig zur Bestimmung des Landes oder der Stadt, aus dem sich ein Computer ins Internet einwählt. Google Analytics erhebt die IP-Adressen der Besucher, um die Websitebetreiber darüber zu informieren, aus welchen Ländern auf ihre Website zugegriffen wird. Diese Methode wird als IP-Geolokalisierung bezeichnet.

Die tatsächlichen IP-Adressinformationen werden von Google Analytics nicht an seine Kunden [...]weitergegeben. Darüber hinaus können Websitebetreiber Google Analytics mit Hilfe des sogenannten IP-Masking anweisen, statt der gesamten IP-Adresse nur einen Teil der IP-Adresse zur Geolokalisierung zu verwenden. Websitebetreiber haben Zugang zu den IP-Adressen der Besucher ihrer Seite, unabhängig davon, ob sie Google Analytics nutzen oder nicht.

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind jegliche Informationen, anhand derer Sie persönlich identifizierbar sind, wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder Abrechnungsdaten oder sonstige Informationen, die mit solchen Daten verknüpft werden können. Die für alle Kunden verbindlichen Nutzungsbedingungen von Google Analytics verbieten das Tracking und die Erfassung solcher Informationen mit Hilfe von Google Analytics bzw. die Verknüpfung von personenbezogenen Daten mit  Webanalysedaten.

Verwendung von Analytics Daten durch Google
Websitebetreiber, die Google Analytics einsetzen, können bestimmen, welche Daten Google verwenden darf. Mit Hilfe der von Google Analytics angebotenen Optionen für den Datenaustausch können sie entscheiden, ob Google diese Daten verwenden darf oder nicht. Wenn die Optionen dies zulassen, werden die Daten zur Verbesserung der Produkte und Services von Google verwendet. Websitebetreiber können diese Optionen jederzeit abändern.

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Damit Besucher von Websites bestimmen können, wie ihre Daten von Google Analytics gesammelt werden, hat Google ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics entwickelt. Das Add-on kommuniziert mit dem Google Analytics JavaScript (ga.js) und weist den Browser an, Informationen über den Besuch der Website nicht an Google Analytics weiterzuleiten. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindert nicht, dass Informationen an die Website selbst oder andere Webanalysedienste gesendet werden.

 

Google Tag Manager Datenschutzerklärung


Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager können wir Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral einbauen und verwalten.
In dieser Datenschutzerklärung wollen wir Ihnen genauer erklären was der Google Tag Manager macht, warum wir ihn verwenden und in welcher Form Daten verarbeitet werden. Auf ced-trotzdem-ich.at wird der Tag Manager dazu genutzt, event-basierte Klicks (z.B. Start eines Videos) von Ihnen tracken zu können um ein besseres Verständnis über die Nutzung der Webseite zu haben.


Was ist der Google Tag Manager?
Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen.

Warum verwenden wir den Google Tag Manager für unserer Webseite?
Wie sagt man so schön: Organisation ist die halbe Miete! Und das betrifft natürlich auch die Pflege unserer Webseite. Um unsere Webseite für Sie und alle Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, so gut wie möglich zu gestalten, brauchen wir diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen uns, was Sie am meisten interessiert, wo wir unsere Leistungen verbessern können und welchen Menschen wir unsere Angebote noch zeigen sollten. Und damit dieses Tracking funktioniert, müssen wir entsprechende JavaScript-Codes in unsere Webseite einbinden. Grundsätzlich könnten wir jeden Code-Abschnitt der einzelnen Tracking-Tools separat in unseren Quelltext einbauen. Das erfordert allerdings relativ viel Zeit und man verliert leicht den Überblick. Darum nützen wir den Google Tag Manager. Wir können die nötigen Skripte einfach einbauen und von einem Ort aus verwalten. Zudem bietet der Google Tag Manager eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche und man benötigt keine Programmierkenntnisse. So schaffen wir es, Ordnung in unserem Tag-Dschungel zu halten.

Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?
Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.
Ganz anders sieht das allerdings mit den eingebundenen Tags der verschiedenen Web-Analysetools, wie zum Beispiel Google Analytics, aus. Je nach Analysetool werden meist mit Hilfe von Cookies verschiedene Daten über Ihr Webverhalten gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Dafür lesen Sie bitte unsere Datenschutztexte zu den einzelnen Analyse- und Trackingtools, die wir auf unserer Webseite verwenden.
In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Wir ermöglichen Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Wir stimmen somit der anonymen Weitergabe unseren Website-Daten zu. Welche zusammengefassten und anonymen Daten genau weitergeleitet werden, konnten wir – trotz langer Recherche – nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die unsere Webseite identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Webseiten-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarking werden eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.
Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Ihnen speichern, entnehmen Sie unseren individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags verschiedener Tracking-Webseiten. In unseren Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools, finden Sie detaillierte Informationen wie Sie Ihre Daten löschen bzw. verwalten können.
Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=111400239. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

 

Erfahren Sie hier mehr über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei Nutzung der verschiedenen sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte deren jeweiligen Datenschutzbedingungen:

Datenschutzbedingungen von Facebook:
http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php

Datenschutzbedingungen für den +1-Button von Google: 
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html

Weitere Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie auf der Informationsseite des Heise-Verlags „Shariff: Social-Media-Buttons mit Datenschutz“

 

So erreichen Sie uns

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Rechte ausüben, Fragen stellen oder eine Beschwerde einbringen wollen. Takeda wird Ihre Wünsche, Anfragen und Beschwerden innerhalb von dreißig (30) Werktagen beantworten.

Kontaktdaten:
Adresse: z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Rechtsabteilung, Takeda Pharmaceuticals International AG, Thurgauerstrasse 130, CH-8152 Glattpark-Opfikon (Zürich), Schweiz.
E-Mail: dataprivacy@takeda.com

Wichtige Informationen

Die Datenschutzbehörde von Österreich ist verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzgesetze in Österreich].  Falls Sie weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten erhalten wollen bzw. falls Sie ein Problem nicht direkt mit uns lösen können und eine Beschwerde einbringen wollen, kontaktieren Sie: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien. Telefon: +43 1 52 152-0E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Die Datenschutzerklärung tritt mit 25. Mai 2018 in Kraft.